Vergiss keine Betriebsausgaben
Lies auch die anderen Teile unserer Serie „Prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung“
Teil 1: So gelingt dir eine prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Jahr 2024
Teil 2: EÜR schnell vorbereiten – Praktische Tipps für eine fehlerfreie Übertragung in MeinElster
Teil 4: Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben: Erfahre, wie du alle relevanten Kosten korrekt geltend machst und Steuern sparst
Teil 5: Weitere Angaben zur Gewinnermittlung: Wie du Entnahmen und Einlagen korrekt dokumentierst und steuerlich nutzt
Teil 6: Fehler vermeiden bei der Anlage SZ: Mit diesen Tipps meisterst du die Anlage SZ ohne Stress
Sind die Eingaben zu den Betriebsausgaben gemacht, geht es nun an die Betriebsausgaben. Durch jeden Euro, den du als steuerlich abziehbare Betriebsausgabe erfasst, vermindert sich deine Steuerlast. Die Betriebsausgaben sind also das Kernstück deiner Steuer-Spar-Strategie. Deshalb ist es für dich so wichtig, sämtliche Betriebsausgaben vollständig zu erfassen. Nur so sparst du wirklich optimal Steuern.
Bei gemischten Ausgaben, also bei solchen, die dir sowohl für deinen Betrieb als auch privat entstanden sind, setzt du ausschließlich den betrieblich veranlassten Anteil an.