Prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Teil 2 von 6)

EÜR schnell vorbereiten – Praktische Tipps für eine fehlerfreie Übertragung in MeinElster

Im 2. Teil unserer Serie „Prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung“ erfährst du, wie du deine Buchführungsdaten korrekt zu MeinElster überträgst und dabei wichtige Stolpersteine vermeidest. Dieser Teil erklärt Schritt für Schritt, welche Angaben notwendig sind und welche Besonderheiten du beachten musst, zum Beispiel bei der Kleinunternehmerregelung oder der Umsatzsteuer. Du bekommst praxisnahe Tipps, wie du deine Unterlagen optimal vorbereitest und Fehler vermeidest, die dir später Probleme bei der Steuererklärung bereiten könnten. So bist du gut vorbereitet, deine EÜR korrekt und effizient abzuschließen und behältst den Überblick über deine steuerlichen Pflichten.

Jörg Wilde

07.01.2025 · 8 Min Lesezeit

So überträgst du deine Buchführung in die elektronische EÜR

Lies auch die anderen Teile unserer Serie „Prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung“



Teil 1: So gelingt dir eine prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Jahr 2024

Teil 3: Effektiv Steuern sparen: So erfasst du Betriebsausgaben korrekt und optimierst deine Steuererklärung

Teil 4: Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben: Erfahre, wie du alle relevanten Kosten korrekt geltend machst und Steuern sparst

Teil 5: Weitere Angaben zur Gewinnermittlung: Wie du Entnahmen und Einlagen korrekt dokumentierst und steuerlich nutzt

Teil 6: Fehler vermeiden bei der Anlage SZ: Mit diesen Tipps meisterst du die Anlage SZ ohne Stress

Nachdem du dein Anlagevermögen in das Anlageverzeichnis EÜR (AVEÜR) eingetragen hast, geht es nun daran, deine Buchführungsdaten in die elektronische EÜR von MeinElster zu übertragen.

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!