So überträgst du deine Buchführung in die elektronische EÜR
Lies auch die anderen Teile unserer Serie „Prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung“
Teil 1: So gelingt dir eine prüfungssichere Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Jahr 2024
Teil 3: Effektiv Steuern sparen: So erfasst du Betriebsausgaben korrekt und optimierst deine Steuererklärung
Teil 4: Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben: Erfahre, wie du alle relevanten Kosten korrekt geltend machst und Steuern sparst
Teil 5: Weitere Angaben zur Gewinnermittlung: Wie du Entnahmen und Einlagen korrekt dokumentierst und steuerlich nutzt
Teil 6: Fehler vermeiden bei der Anlage SZ: Mit diesen Tipps meisterst du die Anlage SZ ohne Stress
Nachdem du dein Anlagevermögen in das Anlageverzeichnis EÜR (AVEÜR) eingetragen hast, geht es nun daran, deine Buchführungsdaten in die elektronische EÜR von MeinElster zu übertragen.
Mein Praxis-Hinweis für dich:
Bevor du die Anlage EÜR bei MeinElster öffnest, bereite die Eingabedaten vor. Leg dir alle notwendigen Erlös- und Aufwandskosten vorher zurecht, damit du nicht ständig suchen musst. Vollständigkeit checken: Kontrolliere, dass alle relevanten Buchungen des Geschäftsjahres erfasst sind.
Umsatzsteuer prüfen: Verifiziere, dass Umsatzsteuerzahllast und Vorsteuer korrekt verbucht wurden (falls umsatzsteuerpflichtig).
Private Entnahmen: Stelle sicher, dass private Entnahmen und Einlagen sauber getrennt sind.